Home » Strickanleitung im Baukastensystem – Beispiel Schultertuch

Strickanleitung im Baukastensystem – Beispiel Schultertuch

Strickanleitung Schultertuch, 3 in 1 Anleitung
5
(1)

LALEA Hals- und Schultertuch in Erdfarben

Bist du auf der Suche nach neuen Ideen? Schaust nach einem einfachen und variablen Projekt für deine freien Stricknadeln? Dann schau mal. LALEA, ist vielleicht genau das wonach du suchst.

Dieses Modell wird dir gefallen, denn es ist super leicht zu stricken. Die Anleitung enthält drei verschiedene Designoptionen, die du nach dem Baukastenprinzip auswählen kannst, um die beste für dich zu finden.

In diesem Beitrag möchte ich dir die Schultertuch-Variante von LALEA vorstellen. Sie ist die vielseitigste Version dieses Designs. Du kannst sie als Tuch oder Schal tragen.

Edles Garn – harmonische Naturtöne = vielseitiger Begleiter

Kombination Pascuali Mohair Bliss und BC Babyalpaca

1. Farbwahl – Braun
Schlichte, klassische Farben wie Erdtöne eignen sich optimal, um ein Accessoire später vielseitig kombinieren zu können. Diese Farben passen zu Kleidungsstücken in ruhigen wie auch intensiven Tönen und ergänzen diese perfekt.

Um eine Farbe lebendiger werden zu lassen, kannst du z.B. zwei unterschiedliche Grundtöne verwenden. In diesem Fall sind es Schoko-Braun und Basalt-Grau. Zwei ähnliche Farben lassen später im fertigen Projekt, je nach Lichteinfall, feine Schattierungen und Reflexe entstehen. Diese sorgen für eine natürliche Lebendigkeit.

2. Meine Garnauswahl – weich und flauschig :
Weicher geht es kaum.

Feines Babyalpaca von BC Garn trifft hier auf MohairBliss von Pascuali. Gekauft bei Himmel Garn &. Zwirn. Die Kombination beider Garnqualitäten nimmt das Muster etwas zurück und verleiht dem Gestrick gleichzeitig eine zarte, flauschige Textur.

Garn-Kombination Pascuali Mohair Bliss und BC Babyalpaca

Der Verbrauch ist knapp gerechnet. Daher behalte bitte die Garnmenge im Auge und lass ggf. im Mittelteil 2-3 Mustersätze weg.

Strickanleitung Lalea, 3 in 1 Schultertuch Anfängertauglich

3. Die richtige Nadelstärke
Meine Empfehlung ist, Nadelstärke 3 bis max. 3,75.

Ich persönlich stricke sehr fest und erzielte mit Nadelstärke 3,75 mein optimales Ergebnis.

Strickst du locker versuche Nadelstärke 3. Wer normal strickt kann Nadelstärke 3,5 verwenden. Am besten machst du zunächst eine Maschenprobe um sicher zu gehen.

4. Waschen und Spannen

Mit dem Waschen entfaltet sich die volle Schönheit eines Garnes. Gönne deinem Strickstück nach Fertigstellung unbedingt ein Entspannungsbad. Im Anschluss spannst du dein Tuch, um es in Form zu bringen. Es lohnt sich.

Strickanleitung 3 in 1 Schultertuch Anfängertauglich

Die Anleitung beinhaltet drei verschiedene Designideen. Ein Schultertuch, ein asymmetrisches Tuch und ein klassisches Dreieckstuch. Alle Varianten werden in der Anleitung erklärt.

Die Strickanleitung kann für 4,95 Euro bei Ravelry oder direkt über den nachfolgenden Button erworben werden.

Datenschutzhinweis / Impressum Der Verkauf erfolgt über Ravelry. Es gelten die AGB der Plattform Ravelry. Mit klicken auf buy now erkennen sie die Nutzungsbedingungen an. Sie werden zu PayPal weitergeleitet.


Wenn dir dieses Tuch gefällt und du es ebenfalls stricken möchtest, schnapp dir deine Stricknadeln und los gehts. Hab ganz viel Freude dabei.

Zeig uns gern dein Projekt auf Instagram oder Facebook und werde Teil der Community. Nutze #laleatuch oder #tuchlalea und verlinke mich (@strickfisch). Gern teile ich deine Idee.

Viel Spaß

Unterschrift Sandra

Deine Meinung ist mir wichtig

Klicke auf die Sternen und hilf mir, diese Seite besser zu machen.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Stimmenzahl: 1

Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Hier findest Du StrickFisch

Schade!

Hat Dir im Beitrag etwas gefehlt?

Was könnte ich besser machen?

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert