Schal im Patentmuster stricken
Flauschrausch… erinnerst Du Dich an diesen Schal? Ein unkompliziertes Strickstück im Patentmuster. Seinen Namen erhielt der Schal direkt beim Stricken, da mich die verwendete Garnkombination in einen Flauschrausch fallen ließ. Bereits Ende 2017 habe ich dieses zeitlose Modell, sowie das verstrickte Garn vorgestellt, doch nur wenige Angaben zum Nacharbeiten gemacht. Jetzt greife ich das Strickstück noch einmal auf und verrate in diesem Beitrag, wie dieser Schal gestrickt wird.

Flauschrausch ist ein beliebtes Strickwerk. Der Beitrag wird regelmässig hier im Blog aufgerufen. Immer wieder erreichen mich Fragen zu diesem Design. Deshalb gibt es von mir nun eine ausführliche Strickbeschreibung.

Materialien
Benötigt werden zunächst passendes Garn, eine Rundstricknadel Nr.6, eine Schere und eine Stopfnadel zum Vernähen der Fäden.
Folgendes Garn habe ich für diesen Schal verwendet: Alpakka/Silke von Sandnes (3 Knäul = 3 Farben), sowie Silkhair Lusso von Lana Grossa (3 Knäul = 3 Farben). Die beiden Qualitäten werden miteinander verstrickt. Ein Knäul Sandnes Garn und ein Knäul Lana Grossa bilden so jeweils eine Farbe.

Silkhair Lusso, Farbe: 901, 913, 915
Es ist je ein Knäul jeder Farbe notwendig. (6 Knäule)
Vorgehensweise
60 Maschen anschlagen und einen Minirollrand aus 2 Reihen stricken. (HR=re M, RR=li M) TIPP: Strickst Du den Rollrand in einer Nadelstärke kleiner leiert er nicht so schnell aus.
Anschließend im Patentmuster weiterarbeiten, bis die erste Farbe größtenteils aufgebraucht ist.
Randmaschen: Gestrickt ist hier ein Kettrand. Dafür strickst Du die erste Masche rechts verschränkt, die letzte Masche hebst Du wie zum Linksstricken ab. TIPP: Ebensogut kann eine Patentrand gestrickt werden. Er fasst das Strickstück insgesamt etwas fester ein.
Nun hast Du die Möglichkeit Farbe für Farbe hintereinander zu stricken, oder einen Übergang aus Streifen einzuarbeiten. Möchtest Du gern Streifen stricken, dann mache Folgendes. Wiege Dein Knäul, z.B. mit einer Küchenwaage, zunächst ab, bevor Du mit dem Stricken der Streifen beginnst. Notiere das Gewicht. Stricke anschließend eine Hin- und Rückreihe und notiere erneut das Gewicht Deines Knäuls. Nun hast Du ermittelt, wieviel Gramm für einen Streifen notwendig ist und kannst Deinen Farbübergang ganz individuell gestallten.
Mit Farbe zwei ebenso verfahren. Von der dritten Farbe ausreichend Rest lassen, um am Ende zwei Reihen Rollrand stricken zu können. Anschließend das Strickstück abketten.
Den fertigen Schal nun waschen und spannen. Damit zeigt sich das Muster sehr schön und Dein neues Winteraccessoire ist fertig.
Viel Spaß damit!

Merken auf Pinterest

verlinkt mit Lieblingsstücke, Meine Fummeley, Maschenfein
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Klicke auf eine entsprechende Anzahl von Sternen
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Stimmenzahl: 87
Schade!
Hat Dir im Beitrag etwas gefehlt?
Vielen Dank für Dein Feedback!
Bei den Streifen , wie ist denn der Rand gemacht bzw. wurde nach den Streifen die Wolle abgeschnitten ?
Liebe Marion,
der Rand bleibt gleich. Es wird weiterhin Kettrand oder Patentrand gestrickt. Je nachdem für welchen Rand Du dich anfangs entschieden hast. Bei den Streifen kann der Faden der neuen Farbe am Reihenbeginn mitgeführt (mit hochgenommen) werden. So muss am Ende auch nur ein Faden vernäht werden.
Gruß Sandra
Tolle Ideen regt zum nachmachen an. Danke
Vielen lieben Dank, Karin.
Du hast immer super Ideen. Ich habe schon vieln nachgestrickt. Danke
Das freut mich sehr, Petra
Vielen Dank.