WERBUNG – Produkte wurden teilweise zur Verfügung gestellt
Stricken für Kinder
Wenn es draußen kalt wird, möchten wir die lieben Kleinen warm eingepackt wissen. Mit diesem Kinder Strickset kann nichts mehr schief gehen. Kinderstrick sollte strapazierfähig und praktisch sein und natürlich darf das Garn nicht kratzen. Jede Menge Anforderungen also.
Ich zeige dir heute ein Kinder Strickset, bestehend aus Schal und Mütze, für Mädchen und eine Kombination für Jungs. Der Schal ist in der Abfolge identisch, die Mütze jeweils dem Geschlecht angepasst. Verwendet habe ich zwei unterschiedliche Garne.

Für das Mädchen Set ist Lamana Como verstrickt worden. Ein leichtes Merino Garn mit 120 m auf 25 g. Como ist weich, voluminös und hat eine gute Temperaturregulierung. Das Garn ist in vielen schönen Farben erhältlich und kann von Hand gewaschen werden.
Bereits für das Freitagsfarben-Tuch Jeans habe ich diese Qualität verarbeitet. Trotz häufigen Tragen und mehreren Wäschen ist das Material frei von Knötchen.

Der Schal ist im Patentmuster gestrickt, sodass beide Seiten fast identisch und gleichermaßen attraktiv sind. Ein Kind achtet nicht darauf, ob der Schal richtig herum sitzt. Es sollte ihn aber selbstständig anziehen können.
Spontane Streifenfolgen unterbrechen beliebig die einfarbigen Blöcke und sorgen für einen frischen, kindgerechten Look.

Die Mütze ist eine schlicht, glatt rechts gestrickte Beanie. Für einen dekorativen Abschluss sorgt ein Mini-Rollrand von ca. 5-6 Runden, der mit einer Biese ergänzt wird. Was eine Biese ist erfährst du in diesem Video von Veronika Hug.
TIPP: Strickst du den Beginn deiner Mütze (Bündchenbereich) mit einer Nadelstärke kleiner, leiert dieser Bereich später nicht aus.

Der Schal
Er beginnt und endet mit einem I-Cord Rand. So erhält er auf beiden Seiten einen schönen gleichmäßigen Abschluss. Wie das geht, habe ich dir in diesem Beitrag verlinkt. Ebenso gut eignet sich ein kleiner Rollrand.

Für das Jungen Strickset habe ich Belmonte von Rosarius4 (50% Bio-Wolle / 50% Bio-Baumwolle) verwendet. Ein super weiches Schnellstrickgarn, was nur so über die Nadeln huschte. Es fühlt sich prima an und der Schal kratzt kein bißchen.

Wolle und Baumwolle nehmen Farben unterschiedlich auf. So ergibt sich eine interessante, leicht unregelmässige Färbung. Die sich dabei ergebenden, minimalen Schattierungen sorgen für eine natürliche, lebendige Optik.
Mitgebracht habe ich das Garn aus Freiburg vom Tag der Wolle. Bereits dort hatte ich es angestrickt und war sofort begeistert.

Rosarios 4 ist ein portugiesischer Garnhersteller, der aktuell in vielen Strickmagazinen vorgestellt wird. Zukünftig wird das Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch Pascuali vertrieben werden.

Beide Kinderschals (Mädchen wie Junge) sind identisch, was Muster und Streifenfolgen betrifft. Die Mütze für den Jungen ist ebenfalls im Patentmuster gestrickt. Sie besitzt ein doppeltes Bündchen. Ich verwende gerade für Kindermütze diese Art des Bundes sehr gern. Die Mützen sitzen damit sehr gut und umschließen schön das Gesicht.

Für solch ein Bündchen strickst du zunächst 10 oder 12 Runden rechter Maschen. In der letzten Runde wird die Anschlagskante mit der aktuellen Runde zusammen gestrickt. Das heißt es wird jeweils eine Masche vom Anschlag mit auf die Nadel gehoben und mit der nächsten Masche zusammen gestrickt. Achte darauf mit der Masche rechts vom Anschlagsfaden zu beginnen. So verhinderst du, dass sich das Bündchen verzieht.

Habt du Lust bekommen ein solches Set zu stricken? Welche Farben würdest du dafür auswählen?
Verrate es mir in den Kommentaren.

Beitrag für später merken
Nutze die Grafiken, um dir diesen Beitrag auf Pinterest zu merken.



Hallo, mit welcher Nadelstärke wird der Kinderschal gestrickt? Ich habe die Lamana como gekauft und möchte schrecklich gerne anfangen ohne viele Maschenptoben, Weihnachten naht!, Danke für den Tip!,
Autor
Liebe Strickerin,
ich stricken sehr fest und habe mit Nadelstärke 4,5 gearbeitet.
Dennoch empfehle ich, für ein optimales Strickergebnis eine Maschenprobe, da immer die persönliche Strickweise (fest, normal, locker) ausschlaggebend für die verwendete Nadelstärke ist.
Beide Sets sehen wunderschön aus und wären genau richtig für unsere Patenzwillinge. Mal sehen was mein Zeitfenster bis Weihnachten her gibt. Vielen Dank für deine Tipps.
Herzlichst Ulla
Das sind zwei ganz tolle sets geworden…. Beide gefallen mir sehr sehr gut.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Rollrand, das sieht schön aus, das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Herzliche Grüße
Christine
Autor
Vielen Dank liebe Christine.
Ich freue mich sehr, über Dein Feedback.????
Gruß Sandra